SEO´s haben ne Macke! Egal auf welcher Seite im Netz sie sich befinden, sie müssen die gängigsten SEO-KPI´s checken … jedenfalls geht es mir immer so! Es ist wie ein Tick, wie Durst nach Informationen, der gestillt werden muss.
Das ist sicher auch gar nicht so verkehrt, denn so bekommt auch schnell ein Gefühl dafür, welche SEO-KPI´s wirklich wichtig sind und vor allem in welcher Relation sie zueinander stehen. Im folgenden Artikel möchte ich euch meine SEO Browser Plugins vorstellen, die ich im Einsatz habe.
- Alexa Toolbar
- SEO Site Tool
- Seitwert SEO
- SISTRIX Plugin
- SEOkicks
- Majestic SEO
- MozBar Plugin
- SeeRobots
Die für mich wichtigsten SEO Browser Plugins sind immer aktiv

Plugins, die ich ständig aktiv habe um damit die wichtigsten SEO-Metriken abzuchecken.
Im Screenshot sieht man im gelb markierten Bereich alle Plugins, die ich ständig aktiv habe um damit die wichtigsten SEO-Metriken abzuchecken, die man kostenlos abrufen kann. Dazu gehören, wenn auch nicht allzu relevant – aber dazu später mehr, die Alexa Toolbar, SEO Site Tools, Seitwert, natürlich die Sistrix-Toolbar, SEOkicks-Backlinkdaten, Majestic SEO Backlink Analyser und die MOZbar.
Die Alexa Toolbar
Ok … mit dem Alexa Traffic Rank ist es so eine Sache! Er wird hochgerechnet mit der Anzahl der Besucher deiner Seite, welche auch die Alexa Toolbar einsetzen. Allerdings wird die Toolbar überwiegend in den USA genutzt. Unsere Seite Clickhero.de ist jetzt seit ca. 3 Wochen online und laut Alexa gehört sie schon zu den 17229 meistgelesenen Seiten in Deutschland – unrealistisch! Dieser Wert kommt dadurch zustande, weil ich die Seite mehrfach mit der installierten Alexa Toolbar besuchte.
Der Nutzen dieses Browser Plugins liegt für mich einfach im schnellen Zugriff auf die Wayback Machine, welche einem Zeigt, wie Webseiten in der Vergangenheit aussahen.
SEO Site Tool
Das SEO Site Tool Browser Plugin nutze ich schon ziemlich lange. Ich mag es einfach, wie es mir wichtige SEO-Kennzahlen und Daten “auf die Schnelle” präsentiert. Diese zum Beispiel:
- Verlinkungen zur Seite und Domain von Yahoo
- Seiten-Links, Trust und Domain-Trust von SeoMoz
- Alexa Popularität (mit Graph)
- Google Indexierung and PageRank
- im Dmoz-Verzeichnis?
- SEM Rush Daten
- Bing Cache Daten
- Bing indexed pages
- Yahoo index pages
- und vieles, vieles mehr
Download: Update 10.12.2018 – leider wird dieses PlugIn nicht mehr angeboten – schade!
Noch mehr Infos zu SEO Site Tools gibts auf dem Entwickler-Blog von Carter Cole
Seitwert SEO Plugin
Das Browser Plugin von Seitwert zeigt per Klick schnell diverse SEO-KPI´s an und gibt so Aufschluss über folgende Werte:
- Google PageRank einer Domain
- Google PageRank der aktuell angezeigten Seite
- Alexa Rank
- Blekko Hostrank
- Anzahl der Backlinks aus der Ahrefs-Datenbank
- Facebook Likes
- Tweets
- Google+ Plusse
SISTRIX Toolbox Browser Plugin
Auf gar keinen Fall fehlen sollte das kostenlose Browser Plugin von SISTRIX. Sie SISTRIX Toolbox ruft den Sichtbarkeitsindex (SI) einer Domain auf. Dieser Index stellt dar, wie gut eine Domain zu den am meisten gesuchten Keywords in Deutschland rankt.
Ein Vorteil des Plugins ist, dass es den SI mit drei Stellen hinter dem Komma anzeigt. Anders als auf sichtbarkeitsindex.de wo nur zwei Stellen angezeigt werden. Gerade bei Nischen-Seiten oder neuen Projekten ganz nützlich, weil diese natürlich (noch) nicht zu Top-Keywords ranken.
Download: Chrome / Firefox
Update: Sistrix hat die Entwicklung Ihres Plugins seit 2016 eingestellt. Sehr schade, wie ich finde! Laut Aussage des Anbieters ist der Aufwand für Anpassungen des Plugins an neue Browser-Versionen zu hoch. Ich bin zwar kein Entwickler, aber ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, dass das für ein Unternehmen wie Sistrix so schwer sein soll … naja – jetzt ist es nun mal so!
Workaround mit Einbußen: Wer trotzdem schnell den Sistrix-Sichtbarkeitsindex einer Seite checken will ohne die URL erst in die Tool-Box zu kopieren, kann das mit einen Bookmark schnell erledigen. Legt euch in eurem Browser ein Bookmark mit dem folgenden “Link” an:
javascript:window.open("https://de.sistrix.com/"+location.hostname.replace('www.',''));
Wenn ihr nun auf einer Seite seid, die euer Interesse geweckt hat, klickt ihr einfach auf das Bookmark, das ihr gerade erstellt habt und die URL wird direkt in der Sistrix Toolbox angezeigt.
SEOkicks Backlinkdaten Browser Plugin
Das Plugin von SEOkicks, entwickelt von Michael Jentsch, mag ich auch sehr gern. Hier kann man sich einen schnellen Überlick über die folgenden Backlinkdaten machen:
- Linkpop
- Domainpop
- IP-Pop
- ClassC-Pop
Außerdem kann man sich die verlinkenden Domains und Seiten ansehen, aber auch verlinkte Ankertexte. Auch kann man so relativ schnell erkennen, ob ein Linkprofil eventuell unnatürlich ist. Zum Beispiel bei einer zu hohen Differenz zwischen Domainpop und IP-Pop.
Download: Chrome / für Firefox leider nicht Verfügbar
Majestic SEO Browser Plugin
Die Browser Extension von Majestic SEO bietet in der kostenlosen Version, also ohne Angabe von Zugangsdaten, die Angabe von Citation Flow und Trust Flow. Wobei letzterer zeigt, wie der Name fast vermuten lässt, wie Vertrauenswürdig eine Seite ist, also “Trust” hat. Je mehr Links von vertrauenswürdigen Seiten (z.B, Wikipedia.de) auf eine Domain verweisen, desto höher der Trust Flow.
Auch sehr interessant ist die Backlink-History, welche anzeigt wie viele Links in welchem Zeitraum auf eine Domain verweisen.
Mozbar von Moz
Das Plugin für Googles Chrome und Mozillas Firefox zeigt mir schon in der Google-Suche interessante SEO-Metriken zu den Suchergebnissen an:
- Domain Authority
- Page Authority
- Anzahl eingehender Links
Desweiten kann mir das Browser Plugin auch Social Signals von Facebook, Twitter und Google+ anzeigen. In den Einstellungen lassen sich weitere KPI´s zur Anzeige einstellen. Zum Beispiel:
- MozRank (MR)
- Domain MozRank (DMR)
- Link Metrics
- MozTrust (MT)
- Domain MozTrust (DMT)
Ziemlich nützlich finde ich auch die Möglichkeit, dass man für Bing, Google und Yahoo Such-Profile anlegen kann um zum Beispiel die Suche aus einer anderen Region (weltweit) zu simulieren. Auch lässt sich eine unpersonalisierte Suche bei allen Suchmaschinen durchführen.
SeeRobots Plugin
Das Browser Plugin SeeRobots von Andre Alpar, einer der drei Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur AKM3 aus Berlin, zeigt auf einen Blick die Einstellungen der robots.txt einer Seite an. Ob eine Suchmaschine einer Seite folgen oder sie indexieren soll, weiß man nun sofort.
Vielen Dank für die Empfehlung, DANIEL (WOLFIE) VENDITORE. :)
CLICKHERO fragt:
Welche SEO Browser Plugins nutzt ihr eigentlich?
Schreibt es einfach in die Kommentare! Gerne ergänze ich den Artikel mit euren Vorschlägen.
Los geht´s … kritzelt es unten rinn!
die nutze ich noch zusätzlich:
https://chrome.google.com/webstore/detail/seo-site-tools/diahigjngdnkdgajdbpjdeomopbpkjjc
http://www.seerobots.com/
https://chrome.google.com/webstore/detail/linkclump/lfpjkncokllnfokkgpkobnkbkmelfefj
Hi Daniel,
vielen Dank für deinen Kommentar! SEO Site Tools habe ich ja schon an zweiter Stelle vorgestellt. Die anderen beiden schaue ich mir gern mal an. Danke für den Tipp!
das sistrix plugin ist nicht immer zuverlässig!!
Manchmal bekommst du da andere Werte angezeigt als auf der Sistrix Seite selbst…
Das hier beschriebene Sistrix-Plugin zeigt auch nur den SI in Deutschland. Hast du zum Beispiel eine .ch-Domain, so zeigt das Plugin keinen oder nur einen sehr geringen SI an. Den realen SI einer Seite, passend zum jeweiligen Land, kannst du auf http://sichtbarkeitsindex.de checken.